Zutaten für einen Hefezopf
• 275 g Mehl plus etwas zum Ausrollen
• 45 g Zucker
• 1/2 TL Salz
• 10 g frische Hefe (Zimmertemperatur)
• 125 ml Milch
• 1 Ei (Zimmertemperatur)
• 40 g weiche Butter
• 75 g Schokotropfen
Zum Bestreichen: 1 Eigelb
So wird’s gemacht:
Schritt 1: Milch leicht erwärmen und in einen Rührbecher gießen. Zucker, Salz und zerbröckelte Hefe dazugeben und alles zusammen so gut verrühren, bis sich die Hefe weitgehend aufgelöst hat. Das Ei hinzugeben und alles gut verquirlen.
Das Mehl in eine Schüssel sieben. Weiche Butter hinzugeben. Die Flüssigkeit hineingießen und fünf Minuten mit dem Knethaken des Rührgerätes verkneten, bis sich der Teig elastisch anfühlt. Am Ende die Schokotropfen zu dem Teig geben und kurz unterkneten. Nun die Schüssel mit einem feuchten Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort zwei bis drei Stunden gehen lassen.
Schritt 2: Den fertigen Teig in sechs gleich schwere Teile teilen. Diese mit mehlierten Händen kurz durchkneten und auf einer mit Mehl bestäubten Backmatte zu langen, 2cm breiten Rollen formen und zu einem Zopf flechten.
Schritt 3: Den Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit dem verquirlten Eigelb gleichmäßig bepinseln, weitere 15 Minuten stehenlassen.
Schritt 4: Das Backblech in die mittlere Einschubleiste schieben und den Hefezopf im vorgeheizten Backofen etwa 15–20 Minuten bei 160 °C (Umluft) backen. Wenn die Unterseite des Hefezopfes gut gebräunt ist und die Stäbchenprobe gut ist, dann ist er fertig.
3 weitere Leckere Varianten des Hefezopfs:
1. Zwei Esslöffel Amaretto in den Teig geben.
2. Die Schokotropfen weglassen und dafür Vanillemark in den Teig geben und den Zopf mit Hagelzucker bestreuen.
3. Klein gehackte Walnüsse und etwas Ahornsirup unterkneten – so wird ein kanadischer Hefezopf daraus.