Wissenswertes über Pferde

Pferde trinken ca. 30 bis 60 Liter Wasser pro Tag. Das sind mehr als drei randvoll gefüllte Badewannen in der Woche.

Pferde können nur durch ihre Nase – auch Nüstern genannt – atmen, nicht durch ihren Mund.

Die Größe eines Pferdes wird in „Stockmaß“ angegeben, vom Boden bis zum höchsten Punkt seiner Schulter.

Pferde haben auf einer Körperseite minimal kürzere Beine als auf der anderen. Auf diese kurze Seite fällt auch ihre Mähne.

Pferde können auch im Stehen schlafen und verbrauchen dann sogar weniger Energie als im Liegen.

Im Vergleich mit anderen Landsäugetieren haben Pferde die größten Augen.

Fohlen können bereits kurz nach ihrer Geburt stehen und laufen. Der Grund: In der freien Natur sichert ihnen diese Fähigkeit das Überleben.

Bei Pferden gibt es acht verschiedene Blutgruppen, also doppelt so viele wie beim Menschen.

Die Durchschnittsgeschwindigkeit eines Pferdes im Galopp liegt bei 50 km/h. Das schnellste Rennpferd aller Zeiten erreichte eine Spitzengeschwindigkeit von 70,76 km/h.

Weiße Pferde, so genannte Schimmel, sind bei ihrer Geburt und oft auch während ihrer ersten Lebensjahre noch dunkel.

Genau wie unsere Fingernägel wachsen auch die Hufe der Pferde – im Monat etwa um 5 mm.

Ein Muskel am Eingang zum Magen verhindert, dass Nahrung wieder nach oben gelangt. Kurzum: Pferde können sich nicht übergeben und auch nicht rülpsen!