Grußwort Michael Borau

Moinsen,

wenn Sie Kindern beim Spielen zusehen und ihre Leichtigkeit im Miteinander beobachten, erkennen Sie kaum Vorbehalte oder Sprachbarrieren. Es entlockt uns fast immer ein Lächeln, ihnen zuzuschauen. Gerne erinnern wir uns dabei auch an eigene unbeschwerte Zeiten. In der Clique, beim Sport, im Schwimmbad, überall waren wir im Kontakt mit unzähligen Menschen. Vieles war oberflächlich, aber man blieb im Gespräch, diskutierte, fantasierte und es brachte Spaß und gute Laune.

Und heute? Natürlich haben wir unseren Kreis der Liebsten. Menschen, die wir schätzen und unbeschwerte Momente voller Freude. Aber wir erleben auch mehr Ängste und Vorurteile. Fremden begegnen wir mit Vorbehalten und Unbekanntes schreckt uns manchmal geradezu ab. Also sich lieber gar nicht mehr begegnen? Oder ist Ihnen die Handymanie in der Straßenbahn noch nie aufgefallen? Kaum jemand unterhält sich noch aufmerksam miteinander.
Und doch geht es anders. Sind Sie nicht auch schon auf der Straße oder wo auch immer spontan gegrüßt worden? Hat man Ihnen ein Lächeln geschenkt und ein freundliches Wort? Und wenn so etwas passiert, was macht es mit Ihnen? Mir verschafft es gute Laune und versüßt den Moment.

Ihren Nachbarn freundlich auf der Treppe zu grüßen oder ein ehrliches Kompliment zu machen, ist nicht schwer. Solche Gesten schaffen auch eine angenehme Verbindlichkeit. Vielleicht versuchen Sie es morgen einfach mal, ein Lächeln in das Gesicht des Gegenübers zu zaubern.

Übrigens: Vom 4. bis zum 10. Mai haben sich genau das viele Huchtinger vorgenommen. Das Motto: Huchting grüßt sich. Machen Sie doch einfach mit – egal wo Sie leben.

Ihr Michael Borau, GEWOBA-Kundendienstleiter Huchting