Die temporäre Umwandlung der Alten Bürger im Herzen Bremerhavens sollte zeigen, wie kreativ, lebenswert und gemeinschaftlich Stadtleben ohne Autoverkehr sein kann. Von Mai bis September war ein Großteil der Straße für den Autoverkehr gesperrt – dafür aber offen für Begegnungen, Musik, Kultur und jede Menge Programm.
Es wurde gefeiert, getanzt, gestrickt, performt und entspannt. Restaurants und Kneipen erweiterten ihre Terrassen bis auf die Fahrbahn. Dort, wo sonst Autos parken, luden Musikbühnen, Tanzflächen, Flohmärkte und gesellige Treffpunkte unter freiem Himmel zum Mitmachen ein. Die Erkenntnisse und Rückmeldungen der Anwohnenden und Besuchenden werden nun ausgewertet. Danach soll entschieden werden, ob sich die Sommerstraße wiederholt oder welche Maßnahmen für die Alte Bürger sinnvoll wären.
Ein Sommer ohne Autos
Die „Sommerstraße“ als autofreies Experiment und offenes Kulturangebot im Herzen Bremerhavens